Willkommen auf den neuen Seiten der
Stiftung Sport in der Schule
in Baden-Württemberg
Aktuelle Themen
AG „Schwimmen mit Rückenwind“

Bewerbungsphase für das Schuljahr 2023/2024 ist abgeschlossen.
Die Stiftung Sport in der Schule fördert auch im Schuljahr 2023/2024 „Schwimmen mit Rückenwind“.
Kurse werden von der Stiftung gefördert sofern sie in Form von außerunterrichtlichen Veranstaltungen ("Schul-AGs") angeboten werden.
- 500 Euro stehen pro Kurs zur Verfügung.
Anfängerschwimm-AG

Bewerbungsphase für das Schuljahr 2023/2024 ist abgeschlossen.
Um die Schwimmfähigkeit junger Schulkinder ist es an sich schon nicht allzu gut bestellt. Erschwerend hinzu kommt, dass aufgrund der Pandemie seit März 2020 die Schwimm- und Hallenbäder nur für kurze Zeit geöffnet werden durften. Die Stiftung Sport in der Schule fördert deshalb auch im Schuljahr 2023/2024 Anfängerschwimmkurse, um ein Aufholen der entstandenen Defizite zu unterstützen.
- 500 Euro stehen pro Kurs zur Verfügung.
Schule BeWegt.

Eine hohe körperliche Aktivität hat nachweislich positive Auswirkungen auf die Entwicklung und das Lernen von Kindern und Jugendlichen. Sie unterstützt das soziale Lernen, schafft Ausgleich und Entlastung und trägt somit zu einer anregenden Lernatmosphäre bei. Gerade jetzt ist es wichtiger denn je die tägliche Bewegung zu einem festen Bestandteil an Schulen zu machen, denn die negativen Auswirkungen der Corona Pandemie auf die Fitness von Schülerinnen und Schüler sind deutlich erkennbar. „Schule BeWegt.“ zeigt wie Sport und Bewegung im gesamten Schullalltag integriert werden können.
Weiterlesen ...Neue Publikationen
Kinderleichtathletik in der Grundschule

Diese Handreichung informiert über das vielfältige Angebot im „Jugend trainiert“ Kinderleichtathletik-Wettbewerb. Grundlage ist das Programm der Kinderleichtathletik des Deutschen Leichtathletikverbandes. Zudem werden Tipps für einen möglichen Stundeninhalt gegeben, sodass methodisch sinnvoll zur Wettkampfdisziplin hingeführt werden kann. Die Disziplinen der „Kinderleichtathletik“ (KiLa) können somit zugleich Stundeninhalt und Wettkampfvorbereitung sein.
Broschüre als PDF ansehen/herunterladen
Weiterlesen ...Schwimmen Lehren und Lernen in der Grundschule (Sonderedition BW)

Das „Handkartenset für die Schwimmlehrkraft zum Schwimmen Lehren und Lernen in der Grundschule“ veranschaulicht in bildhafter und sprachlich kompakter Form den inhaltlichen Aufbau und die Art und Weise des Lehrens und Lernens im Schwimmunterricht. Diese Sonderedition wurde speziell für Baden-Württemberg aufgelegt. Gemeinsam mit dem Handkarten erhalten Sie kostenlos die wissenschaftliche Aufarbeitung des Themas in Form der gleichnamigen DGUV Broschüre, die zusätzlich bw-spezifische Hinweise zur Schwimm- und Rettungsfähigkeit beinhaltet. Die Materialien wurden in erster Linie für die Primarstufe konzipiert, sind aber durchaus auch für den Einsatz in der Sekundarstufe I geeignet.
Weiterlesen ...Heterogenität im Sportunterricht

Das gemeinsame Lernen von jungen Menschen mit und ohne Behinderung ist ein besonderes Anliegen der Bildungspolitik in Baden-Württemberg.
Um unsere Sportlehrkräfte der allgemein bildenden Schulen bei der Herausforderung eines inklusiven Unterrichts im Fach Sport zu unterstützen, hat das Kultusministerium gemeinsam mit Schulpraktikern eine Handreichung erarbeitet.