Themenpool

Das Förderprogramm für Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen

Bewerbungsphase für das Schuljahr 2023/2024 ist abgeschlossen.

Die Stiftung Sport in der Schule fördert auch im Schuljahr 2023/2024 „Schwimmen mit Rückenwind“.

Kurse werden von der Stiftung gefördert sofern sie in Form von außerunterrichtlichen Veranstaltungen ("Schul-AGs") angeboten werden.

  • 500 Euro stehen pro Kurs zur Verfügung.

Das Förderprogramm für Anfängerschwimm-AGs im Primarbereich

Bewerbungsphase für das Schuljahr 2023/2024 ist abgeschlossen.

Um die Schwimmfähigkeit junger Schulkinder ist es an sich schon nicht allzu gut bestellt. Erschwerend hinzu kommt, dass aufgrund der Pandemie seit März 2020 die Schwimm- und Hallenbäder nur für kurze Zeit geöffnet werden durften. Die Stiftung Sport in der Schule fördert deshalb auch im Schuljahr 2023/2024 Anfängerschwimmkurse, um ein Aufholen der entstandenen Defizite zu unterstützen.

  • 500 Euro stehen pro Kurs zur Verfügung.

Infopool zu Sport und Bewegungsangeboten für Schulenin BW

Eine hohe körperliche Aktivität hat nachweislich positive Auswirkungen auf die Entwicklung und das Lernen von Kindern und Jugendlichen. Sie unterstützt das soziale Lernen, schafft Ausgleich und Entlastung und trägt somit zu einer anregenden Lernatmosphäre bei. Gerade jetzt ist es wichtiger denn je die tägliche Bewegung zu einem festen Bestandteil an Schulen zu machen, denn die negativen Auswirkungen der Corona Pandemie auf die Fitness von Schülerinnen und Schüler sind deutlich erkennbar. „Schule BeWegt.“ zeigt wie Sport und Bewegung im gesamten Schullalltag integriert werden können. 

Eine Klassenfahrt durch 15 Länder Europas

Im Europa-Park können Schulklassen Neues entdecken, Wissen erwerben, experimentieren und dabei noch viel Spaß haben. Er bietet eine große Vielfalt an Themen für ganz unterschiedliche Altersgruppen. ...

Förderung von Sport und Bewegung an Grundschulen

Am 24. März 2022 startete die Veranstaltungsserie nach längerer "Pandemiepause" wieder.

Die Veranstaltungen haben unter anderem zum Ziel, Schulleitungen zu sensibilisieren für den Stellenwert von Sport und Bewegung in schulischen Kontexten – sowohl im Regelunterricht als auch für den Schulalltag.

Neues Informationsportal "Ratgeber Schulsport" ist online

Der Sportunterricht in der Sport- und Schwimmhalle, auf dem Sportplatz und bei Outdoor-Aktivitäten erfordert von den Lehrkräften bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung ein hohes Maß an fachlichen, didaktisch-methodischen sowie organisatorischen Vorüberlegungen, um einen attraktiven und sicheren Sportunterricht durchführen zu können.